Grundregelwerk und Regelwerk sind f?r mich ein und dasselbe. Gerade indem man auch in Freundschaftsspielen alle kaputt-minmaxen kann (und ich meine da noch nicht einmal absichtlich), zeigt sich doch ein potentielles Balancing-Problem. Und diesem sollte man, wie ich ja schon sagte auch sonst m?glichst entgegenwirken. Und falls das st?ren sollte, gibt es Hausregeln.
Ich sage nicht, dass die dort stehenden Regeln 1:1 ?bernommen werden sollten. Einiges m?sste abge?ndert werden (z.B. w?re es Bl?dsinn, CCF-Kreationen bei kompletten, neuen Armeelisten automatisch als Elite zu werten u.?.). Aber wenn ein Problem besteht, sollte es auch in den allgemein g?ltigen Regeln erst einmal ausgemerzt sein.
Sagen wir mal so, die Einschr?nkungen reduzieren gr??tenteils nicht den Spielspa? (OK, es sind nach Turnier-Wortlaut keine eigenen Armeen erlaubt, DAS ist u.U. spielspa?vernichtend), sorgen daf?r aber f?r eine Reduzierung des Potentials, dass das Spiel unfair werden k?nnte, was ja auch irgendwie den Spielspa? beeintr?chtigen w?rde.
Die Beschr?nkungen behindern noch nicht einmal den Spielfluss selbst. Es gibt also nicht wirklich einen Grund, sie au?erhalb von Turnieren nicht zu nutzen.
Ich meine, wenn ich nicht zumindest auch um den Sieg spielen wollte, wieso spiele ich dann ?berhaupt ein Spiel "gegeneinander"?